Literatur zum Thema „LRS”
In der folgenden Liste haben wir einige Bücher, Aufsätze und Materialien zum Thema „LRS” zusammengestellt. Um die Orientierung zu erleichtern, wurden die Einträge nach Sachgebieten sortiert.
Klicken Sie auf eines der Sachgebiete, um zu dem entsprechenden Absatz zu springen:
- Elternratgebermehr erfahren
- Schriftsprache und Störungen ihres Erwerbsmehr erfahren
- Diagnostik der Lese-Rechtschreib-Fähigkeitenmehr erfahren
- Didaktik des Schrifterwerbsmehr erfahren
- Lese- und Rechtschreib-Materialienmehr erfahren
Elternratgeber
- Breuninger, H./Betz, D. (1989): Jedes Kind kann schreiben lernen. Ein Ratgeber für Lese-Rechtschreib-Schwäche. 3. Aufl. Weinheim/Basel.
- Firnhaber, M. (1996): Legasthenie und andere Wahrnehmungsstörungen. Wie Eltern und Lehrer helfen können. 2. überarb. Aufl., Frankfurt/Main.
- Schulte-Körne, G. (2009): Ratgeber Legasthenie. Frühzeitig erkennen. Richtig reagieren. Gezielt behandeln. München
- Suchodoletz, W. von (2005): Fragen und Antworten zur Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie).Eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer. Stuttgart.
- Thomé, D./Thomé, G. (2010): Ratgeber Rechtschreibprobleme. LRS/Legasthenie. Erfahrungsberichte, Perspektiven, Auswege. Oldenburg.
Schriftsprache und Störungen ihres Erwerbs
- Betz, D./Breuninger, H. (1982): Teufelskreis Lernstörungen. München/Wien/Baltimore.
- Dehn, M. (1988): Zeit für die Schrift. Bochum.
- Eberle, G./Reiß, G. (Hrsg.) (1987): Probleme beim Schriftspracherwerb. Möglichkeiten ihrer Vermeidung und Überwindung. Heidelberg.
- Grissemann, H. (1972): Die Legasthenie als Deutungsschwäche. 2. erweiterte Aufl. Bern/Stuttgart/Wien.
- Grissemann, H. (1986): Pädagogische Psychologie des Lesens und Schreibens. Lernprozesse und Lernstörungen - Ein Arbeitsbuch. Bern/Stuttgart.
- Günther, K.-B. (Hrsg.) (1989): Ontogenese, Entwicklungsprozeß und Störungen beim Schriftspracherwerb. Heidelberg.
- Huber, W./ Springer, L. (1988): Sprachstörungen und Sprachtherapie. In: Ammon, U./Dittmar, N./Mattheier, K.J. (Hrsg.): Sociolinguistics - Soziolinguistik. Zweiter Halbband. Berlin, New York (de Gruyter), 1744 - 1767.
- Huber, L,/Kegel, G./Speck-Hamdan, A. (Hrsg.) (1998): Einblicke in den Schriftspracherwerb. Braunschweig.
- Klicpera, Ch./Schabmann, A. (2020): LRS: Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. 6. aktual. Aufl., Weinheim.
- Maas, U. (1992): Grundzüge der deutschen Orthographie. Tübingen.
- Mann, Ch. (1989): Legasthenie verhindern. Bochum.
- Mayer, A. (2016): Lese-Rechtschreibstörungen (LRS). Mit einem Beitrag von Sven Lindberg. München u.a.
- Milz, I. (1988): Sprechen, Lesen, Schreiben. Teilleistungsschwächen im Bereich der gesprochenen und geschriebenen Sprache. Heidelberg.
- Müller, R. (1977): Möglichkeiten sachlicher Motivierung leseschwacher Kinder. In: Zur Lage der Legasthenieforschung: Thesen, Beiträge und Ergebnisse eines Rundgesprächs der deutschen Forschungsgemeinschaft am 1. und 2. November 1976 in Bad Homburg. Bonn/Bad Godesberg (Mitteilung der Kommission für Erziehungswissenschaften 1)
- Müller, R. (1980): Leseschwäche, Leseversagen, Legasthenie. Band I. Gezieltes Lese- und Rechtschreibtraining auf der Grundlage einer funktionalen Theorie der Legasthenie. 2. überarb. Aufl. Weinheim/Basel.
- Müller, R. (1984): Frühbehandlung der Leseschwäche. Diagnose, Behandlungsplan und Wecken von Leseinteressen in den Anfangsklassen. Weinheim/Basel.
- Naegele, I./Valtin, R. (2001): LRS - Legasthenie in den Klassen 1 - 10. Handbuch der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. 2., überarb. Aufl. Weinheim/Basel.
- Niemeyer, W. (Hrsg.) (1995): Kommunikation und Lese-Rechtschreibschwäche. Sprachaneignung, Lesen, Schreiben, Rechtschreiben. Beiträge der internationalen Bremer Arbeitstagung des Wissenschaftlichen Instituts für Schulpraxis. Bochum.
- Scheerer-Neumann, G. (2018): Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie. Grundlagen, Diagnostik und Förderung. 2. aktualisierte Aufl., Stuttgart.
- Schulte-Körne, G./Galuschka, K. (2019): Lese-/Rechtschreibstörung (LRS). Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Göttingen.
- Schnitzler, C. D. (2008) Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Stuttgart.
- Siekmann, K./Thomé, G. (2018): Der orthographische Fehler. Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen. 2., akt. Aufl., Oldenburg.
- Suchodoletz, W. von (2003): Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung. Traditionelle und alternative Behandlungsverfahren im Überblick. Stuttgart.
- Thomé, G. (2018): Deutsche Orthographie - historisch, systematisch, didaktisch. Oldenburg.
- Warnke, A. (1990): Legasthenie und Hirnfunktionen. Neuropsychologische Befunde zur visuellen Informationsverarbeitung. Bern, Göttingen, Toronto.
- Weingarten, R./Günther, H. (1998): Schriftspracherwerb. Baltmannsweiler.
Diagnostik der Lese-Rechtschreib-Fähigkeiten
- Grund, M./Haug, G./Naumann, C. L. (2017): DRT 4 - Diagnostischer Rechtschreibtest für 4. Klassen. Göttingen.
- Grund, M./Haug, G./Naumann, C. L. (2917): DRT 5 - Diagnostischer Rechtschreibtest für 5. Klassen. Göttingen.
- Herné, K.-L. (1993): Der schmusige Elecktriger im Omibus tabde in einen fett Topf. Überlegungen zu einer förderdiagnostischen Rechtschreibfehler-Klassifikation. In: Diskussion Deutsch 132/1993, 318 – 328.
- Herné, K.-L. (2003): Rechtschreibtests. In: Bredel, Ursula/Günther, Hartmut/Klotz, Peter/Ossner, Jakob/Sierbert-Ott, Gesa: Didaktik der deutschen Sprache - ein Handbuch. Band 2. Paderborn u.a., 883-897.
- Herné, K.-L. (2004): Wer kann was wie gut? Ein Selbsttest zur unterrichtsbegleitenden Rechtschreibdiagnostik in Klasse 3 und 4. In: Praxis Grundschule, Heft 6/November 2004. 6 - 14.
- Herné, K.-L./Naumann, C. L. (2018): AFRA - Aachener Förderdiagnostische Rechtschreibfehler Analyse. Systematische Einführung in die Praxis der Fehleranalyse. Handbuch mit Auswertungshilfen zu insgesamt 33 standardisierten Testverfahren als Kopiervorlagen. 5. überarb. Aufl., Aachen.
- Jansen, H./Mannhaupt, G. et al. (2002): Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (BISC). 2., überarb. Aufl. Göttingen.
- Lenhard, W./Schneider, W. (2006): ELFE 1-6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler. Göttingen.
- Martinez Méndez, R./Schneider, M./Hasselhorn, M. (2015): DERET 5-6+: Deutscher Rechtschreibtest für fünfte und sechste Klassen. Göttingen.
- Marx, H. (1998): Knuspels Leseaufgaben (KNUSPEL-L). Göttingen u.a.
- May, P. (2012): Hamburger Schreibprobe für 4. und 5. Klassen - HSP 4/5. Hamburg.
- May, P. (2012): Hamburger Schreibprobe für 5. bis 10. Klassen - HSP 5-10. Hamburg.
- May, P. (2012): Hamburger Schreibprobe für 1. Klassen - HSP 1. Hamburg.
- May, P. (2012): Hamburger Schreibprobe für 2. Klassen - HSP 2. Hamburg.
- May, P. (2012): Hamburger Schreibprobe für 3. Klassen - HSP 3. Hamburg.
- Mayringer, H./Wimmer, H. (2014): SLS 2-9. Salzburger Lese-Screening für die Schustufen 2-9. Göttingen.
- Moll, K./Landerl, K. (2010): SLRT II – Lese- und Rechtschreibtest. Weiterentwicklung des Salzburger Lese- und Rechtschreibtests (SLRT). Göttingen.
- Schneider, W./Blanke, I. et al. (2011): WLLP-R. Würzburger Leise Leseprobe - Revision. Göttingen.
- Stock, C./Schneider, W. (2008): DERET 1-2+: Deutscher Rechtschreibtest für das erste und zweite Schuljahr. Göttingen.
- Stock, C./Schneider, W. (2008): DERET 3-4+: Deutscher Rechtschreibtest für das dritte und vierte Schuljahr. Göttingen.
Didaktik des Schrifterwerbs
- Augst, G./Dehn, M. (1998): Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Können, Lehren, Lernen. Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen. Stuttgart u.a.
- Bergk, M. (1980): Leselernprozeß und Erstlesewerke. Analyse des Schriftspracherwerbs und seiner Behinderungen mit Kategorien der Aneignungstheorie. Bochum.
- Bergk, M./Meiers, K. (Hrsg.) (1985): Schulanfang ohne Fibeltrott. Überlegungen und Praxisvorschläge zum Lesenlernen mit eigenen Texten. Bad Heilbrunn.
- Bettelheim, B. (1985): Kinder brauchen Bücher. Lesen lernen durch Faszination. München.
- Brügelmann, H. (1983): Kinder auf dem Weg zur Schrift. Eine Fibel für Lehrer und Laien. Bottighofen.
- Gümbel, R. (1980): Erstleseunterricht. Entwicklungen - Tendenzen - Erfahrungen. Frankfurt/Main
- Günther, H. (1998): Schriftliche Sprache. Strukturen geschriebener Wörter und ihre Verarbeitung beim Lesen. Niemeyer: Tübingen
- Herné, K.-L. (2003): Lesen und schreiben lernen mit Anlaut- und Buchstabentabellen. In: Die Grundschule, Heft 5, Mai 2003.
- Herné, K.-L. (2004): Fibelsünden. Didaktische Kunstfehler in Lehrwerken für den Anfangsunterricht. In: Grundschule 11/2004, November 2004, 40-41.
- Herné, K.-L. (2004): „/o:/ wie Maurice?“ – Stolpersteine auf dem Weg zur Schrift. In: Bremerich-Vos, A./Herné, K.-L./Löffler, C. (Hrsg.): Neue Beiträge zur Rechtschreibtheorie und -didaktik. Freiburg, 191-206.
- Herné, K.-L. (2013): Zur Diagnose von Rechtschreibleistungen. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 270, 27. Jahrgang, S. 40 - 43.
- Herné, K.-L./Löffler, C. (2017): LRS: Schwierigkeiten erkennen – Fähigkeiten fördern. Ein Praxishandbuch für Lehrende der Klassen 1 - 6. 2., korrig. Aufl. Seelze.
- Klein, J./Küchler, W. (1989): Lesen- und Schreibenlernen im Entwicklungszusammenhang. Interdisziplinäre Beiträge. 2. geänd. Aufl. Hamburg.
- Lauber, J. (1987): Lesen lernen durch Schreiben. Zuerst schreiben, dann lesen. Ein Weg zum Lesen für behinderte und nichtbehinderte Schüler. Stuttgart.
- Maas, U. (1992): Grundzüge der deutschen Orthographie. Tübingen.
- Menzel, W. (1989): Praxis Deutsch. Sonderheft: Rechtschreibung.
- Müller, K. (1990): “Schreibe, wie du sprichst!” Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung. Frankfurt/Main.
- Naumann, C.L. (1989): Gesprochenes Deutsch und Orthographie. Linguistische und didaktische Studien zur Rolle der gesprochenen Sprache in System und Erwerb der Rechtschreibung. Frankfurt/Bern.
- Naumann, C.L. (1999): Orientierungswortschatz. Die wichtigsten Wörter und Regelungen. Stuttgart.
- Naumann, C.L. (2004): Das Haus der Rechtschreibung. Ein Anschauungsmittel für die Grundschulzeit. In: Praxis Grundschule 6, 22-29.
- Naumann, C.L./Ketteniß, U. (1989): Rechtschreifehler verstehen (Teil 2). In: Die Grundschule, Heft 11/1989. 29 - 31
- Riesel, H. (1997): Bestandsaufnahme: Rechtschreibdidaktik. Bühl.
- Rosebrock, C./Gold, A. u.a. (2011): Leseflüssigkeit fördern: Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze.
- Scheele, V. (2006): Entwicklung fortgeschrittener Rechtschreibfertigkeiten. Ein Beitrag zum Erwerb der „orthographischen“ Strategien. Frankfurt/Main u.a.
- Scheerer-Neumann, G. (2020): Schreiben lernen nach Gehör?: Freies Schreiben contra Rechtschreiben von Anfang an. Seelze.
- Siekmann, K./Thomé, G. (2018): Der orthographische Fehler. Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen. 2., aktual. Aufl., Oldenburg.
Lese- und Rechtschreib-Materialien
- Andreas, M./Andreas, R. (2019): Silbensofa. Schreiben lernen mit Bene und Nele. Hannover.
- Bartz, B./Herné, K.-L. et al. (2001): Rechtschreibbausteine 5. Systematischer Rechtschreibkurs mit Wörtern und Texten. Stuttgart u.a.
- Bartz, B./Herné, K.-L. et al. (2002): Rechtschreibbausteine 6. Systematischer Rechtschreibkurs mit Wörtern und Texten. Stuttgart u.a.
- Dummer-Smoch, L./Hackethal, R. (2002): Kieler Rechtschreibaufbau. Kiel
- Findeisen, U./Melenk, G./Schilo, H. (1995): Lesen lernen durch lauttreue Leseübungen. 3., durchgesehene Aufl., Bochum.
- Herné, K.-L. (2015): ART: Systematisches Trainingsprogramm zur Entwicklung und Festigung des orthographischen Regelbewusstseins. Aachen.
- Koschay, E. (2014): RoLeR-Trainingsprogramm. Erschienen als: Silben-Stämme-Stolperstellen. In Heftreihe: Kompendium zum Abbau von Schwierigkeiten beim Lesen und beim Rechtschreiben. Greifswald/Rostock.
- Löffler, I./Meyer-Schepers, U. (1989): Richtig lesen und schreiben durch Lautanalyse. Das lautanalytische Rechtschreibsystem LARS. 2. überarb. Aufl. Dortmund
- Reuter-Liehr, C. (2008): Lautgetreue Rechtschreibförderung. Lauttreue Materialien 5. Bochum.
- Ritter, Ch./Scheerer-Neumann, G. (2009): PotsBlitz - Potsdamer Lesetraining: Förderung der Lesegenauigkeit und -geschwindigkeit. Köln.
- Rosebrock, C./Nix, D. et al. (2011): Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze.
- Schulte-Körne, G./Mathwig, F. (2013): Das Marburger Rechtschreib-Training. Ein regelgeleitetes Förderprogramm für rechtschreibschwache Kinder. 5. Aufl. Bochum.
- Thomé, D. (2010): Krachus. Der freche Papagei. Odenburg.
- Thomé, D./Thomé, G. (2012): Fahrt in die Ritterzeit. Ein spannendes Lese-Schreibheft. Zum Vorlesen und Selberlesen, mit dem Schwerpunkt „Erkennen und Schreiben von Wortbausteinen“. Oldenburg.
- Winzen, H. J. (2011): Orthografikus. Strategiebezogene Rechtschreibkurse in 3 Bänden. 2. Auflage. Oberursel/Taunus.