­

Kreuz und quer

Rechtschreibliche Kreuzworträtsel

Die angebotenen Übungsschwerpunkte folgen der rechtschreiblichen Systematik von AFRA, die die Grundlage für die Diagnostik und alle Übungsmaterialien des Starterpakets bildet.

Herné, Karl-Ludwig: Kreuz & quer. Kreuzworträtsel für den Rechtschreibunterricht als Kopiervorlagen.

Kurz vorgestellt

Mit dieser Sammlung von Kreuzworträtseln können Sie Schülerinnen und Schülern ab der Klasse 5 eine willkommene Abwechslung im Rechtschreibunterricht bieten. Hierzu enthält die Sammlung insgesamt 40 rechtschreibliche Kreuzworträtsel mit zusätzlichen Lösungen als Kopiervorlagen.

Konzept

Die Auswahl der verwendeten Rechtschreibwörter basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten und in der Praxis vielfach erprobten Grundwortschatzkonzept von Naumanns Orientierungswortschatz. Die wichtigsten Wörter und Regeln für die Rechtschreibung. Klasse 1 – 6.

Ziel dieser Sammlung ist es, den Unterricht durch motivierende Übungen systematisch zu ergänzen. Hierzu bieten die Kopiervorlagen Übungsmöglichkeiten zu sämtlichen Problembereichen der deutschen Rechtschreibung, die ein am einzelnen Wort orientiertes Rechtschreibtraining zulassen.

Regelhafte Schreibungen auf der einen und solche mit besonderen Merkelementen auf der anderen Seite werden stets in getrennten Übungen behandelt. Dadurch wird Ähnlichkeitshemmung (auch Ranschburgsche Hemmung genannt) systematisch verhindert.

Das Inhaltsverzeichnis und ein Kreuzworträtsel zu einem ausgewählten Übungsschwerpunkt stellen wir Ihnen hier als PDF-Datei zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.

Noch Fragen? Senden Sie uns Ihre Nachricht!

Kurz vorgestellt

Unsere LRS-Beratungsstelle wurde 1989 als Arbeitsgruppe der sprachwissenschaftlichen Abteilung des Germanistischen Instituts der RWTH Aachen gegründet.


Seit 1994 ist sie beim Amtsgericht Aachen als gemeinnütziger Verein registriert und seit 1995 vom Jugendamt der Stadt Aachen offiziell als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

Unsere Angebote

  • Umfassende LRS-Diagnostik
  • Ausführliche Beratung
  • Individuelle Förderung
  • Förderung nach KJHG §35a
  • Regelmäßige Förderdiagnostik
  • Außenstellen im Dreiländereck
  • Kooperationen mit vielen Schulen
  • Online-Diagnostik
  • Ergänzende Lernspielsoftware

 

Ihre Nachricht
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe